Startseite » Allgemein »

Einkauf und Finanzen beim Fraunhofer IML

Institutsporträt: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Einkauf und Finanzen beim Fraunhofer IML

Das Fraunhofer IML in Dortmund gilt als die Adresse für Fragestellungen zu ganzheitlicher Logistik auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Neu ist die Abteilung „Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management“, ein bislang in der Form noch nicht besetztes Feld beim Fraunhofer.

Als ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forscht das Fraunhofer IML anwendungsorientiert zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen in gesellschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Verantwortung und trägt damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Region, Deutschlands und Europas in globaler Verantwortung bei. Die Projekte zielen auf eine wirtschaftliche, sozial gerechte und umweltverträgliche, nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Im Sinne der Fraunhofer-Idee werden einerseits Problemlösungen zur unmittelbaren Nutzung für Unternehmen erarbeitet, andererseits wird aber auch Vorlaufforschung von fünf bis zehn Jahren, im Einzelfall darüber hinaus, geleistet.

Am Fraunhofer IML, gegründet 1981, arbeiten zurzeit 190 Wissenschaftler sowie 250 Doktoranden und vordiplomierte Studenten, unterstützt durch Kollegen in Werkstätten, Labors und Servicebereichen. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit gliedern sich in die drei Institutsbereiche „Materialflusssysteme“, „Unternehmenslogistik“ und „Logistik, Verkehr und Umwelt“. Neben Dortmund bestehen weitere Standorte in Frankfurt am Main, Hamburg und Prien am Chiemsee sowie internationale Büros in Lissabon und Peking.
Nach Projekt- und Kundenbedarf zusammengestellte Teams schaffen branchenübergreifende und kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Materialflusstechnik, Warehouse Management, Verpackung und Handel, Geschäftsprozessmodellierung, simulationsgestützte Unternehmens- und Systemplanung sowie Verkehrssysteme, Ressourcenlogistik, E-Business und Health Care. Nicht zuletzt koordiniert das Fraunhofer IML federführend das institutsübergreifende Leitthema „Internet der Dinge“ innerhalb der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft. Im Bedarfsfall kann das IML auf 17 000 Mitarbeiter in 80 Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zurückgreifen. Das europaweit zurzeit größte Logistikforschungsprojekt ist der Effizienz-Cluster Logistik-Ruhr mit 120 Partnerunternehmen und elf Forschungseinrichtungen.
Über die drei Institutsleiter, die alle auch Lehrstühle an der Universität Dortmund innehaben, bestehen vielfältige Forschungsverbünde auch im Grundlagenforschungsbereich.
Im September 2013 ist Prof. Dr. Michael Henke als neuer Institutsleiter an das Fraunhofer IML berufen worden. Er verantwortet dort den Bereich Unternehmenslogistik. Der Bereich „Unternehmenslogistik“ des Fraunhofer IML erforscht und entwickelt mit und für die Industrie Managementmethoden und Werkzeuge für die strategische Unternehmensentwicklung, taktische Planung und operative Steuerung in Logistik, Produktion und Einkauf im Sinne eines übergreifenden Supply Chain Managements.
Unter Einbeziehung zukünftiger Marktanforderungen und neuer technologischer Innovationspotenziale sowie der individuellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen steht dabei die komplementäre Verknüpfung von Technologie- und Managementthemen im Fokus. Ziel ist die erfolgsorientierte Weiterentwicklung von Unternehmen und ihren Mitarbeitern in den Gestaltungsfeldern „Technologie“, „Organisation“ und „Führung“. Der Bereich „Unternehmenslogistik“ verfolgt mit der Schaffung eines durchgängigen Handlungsrahmens und unter Berücksichtigung des Zusammenspiels dieser Gestaltungsfelder die effektive Nutzbarmachung neuer Technologien durch die Entwicklung eines zukunftsfähigen und effizienten Managements von Unternehmen. Dies gilt für die Unternehmenslogistik im Allgemeinen und für das hochaktuelle Thema „Industrie 4.0“ im Besonderen, das der Bereich in den nächsten Monaten fokussieren wird. Das Fraunhofer IML mit seinen drei Bereichen deckt das gesamte Spektrum der Logistik – von der Technologie und IT über den Verkehr bis hin zu Planung und Management – ab. Das Institut ist somit prädestiniert für die ganzheitlichen Durchdringung des Themas „Industrie 4.0“. Vor diesem Hintergrund ist eine intensive Zusammenarbeit mit den Bereichen „Materialflusssysteme“ und „Logistik, Verkehr und Umwelt“ des Instituts vorgesehen, die sich ebenfalls dem Thema widmen.
Der Bereich „Unternehmenslogistik“ ist in insgesamt sechs Abteilungen untergliedert, die sich mit den folgenden Themen auseinandersetzen (siehe Grafik):
  • Unternehmensplanung
  • Supply Chain Engineering
  • Produktionslogistik
  • Anlagen- und Service-Management
  • Unternehmensentwicklung international
  • Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management
Mit dem Start von Michael Henke als Institutsleiter ist die Abteilung „Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management“ neu hinzugekommen, ein bislang in der Form noch nicht besetztes Feld bei Fraunhofer. Michael Henke ist davon überzeugt, dass eine Durchdringung von Themenfeldern wie Kennzahlen und Procurement Engineering in der komplementären Verknüpfung der klassischen Fraunhofer-Themen Technologie, Technik und IT mit seinen Managementthemen der anwendungsorientierten Forschung im Supply Management einen neuen Schwung verleiht und für die Unternehmenspraxis hochinteressant ist. Innovative, anwendungsorientierte Konzepte und Lösungen zur optimierten kommerziellen Steuerung des Einkaufs und der Supply Chain sowie die Verknüpfung von Waren- und Finanzströmen stehen im Mittelpunkt der Arbeit in dieser neuen Abteilung des Fraunhofer IML. kg
Kontakt: Axel T. Schulte,
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de