Anzeige
Auf dem Industrial Automation Forum der International Electronic Commission (IEC) in Hamburg haben Experten aus der ganzen Welt, darunter auch Normungsexperten von VDE|DKE, an Normen und Standards für das industrielle Internet der Dinge gearbeitet. Das industrielle Internet der Dinge entspricht nach internationaler Sichtweise Industrie 4.0. Hierbei handelt es sich um Automatisierungsstrukturen mit Einheiten, die dezentral organisiert sind, autonom handeln und miteinander in Echtzeit kommunizieren. Entscheidend für die Realisierung von Industrie 4.0 wird daher die Fähigkeit von Einheiten, etwa Produkte oder Maschinen, sein, in einer vernetzten Umgebung selbstständig Informationen über sich zu liefern. Hierfür ist es notwendig, dass für alle Einheiten des Produktionsprozesses Merkmale hinterlegt sind, die sie eindeutig identifizieren. Die Experten arbeiteten daher weiter an der internationalen Normenreihe IEC 61987, die im Hinblick auf die Semantik die hierfür nötigen Festlegungen liefert. Aufgrund der erwarteten großen Menge an Merkmalen haben die Normungsexperten zudem beschlossen, diese Norminhalte künftig nicht mehr zu drucken, sondern sie nur noch über das Web mithilfe einer öffentlich zugänglichen Datenbank verfügbar zu machen.
Teilen: