Startseite » Allgemein »

Globale Megatrends werden zum Prüfstein für die Pharma Supply Chains

1st BME Global Pharma Supply Chain Congress in Frankfurt
Globale Megatrends werden zum Prüfstein für die Pharma Supply Chains

Globale Megatrends werden zum Prüfstein für die Pharma Supply Chains
Rund 300 Supply Chain Manager diskutierten innovative Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung der Lieferketten im Rahmen des 1st BME Global Pharma Supply Chain Congress in Frankfurt (Bild: BME/Günther).
Die weltweiten Megatrends in der Logistik stellen die internationalen Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen und werden zum Prüfstein für die gesamte Branche. Im Zentrum der sich wandelnden Lieferketten steht stärker denn je der Patient. Das ist das Fazit des 1st BME Global Pharma Supply Chain Congress, der vom 22. bis 25. Februar 2016 in Frankfurt stattfand. Rund 300 Supply Chain Manager diskutierten innovative Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung der Lieferketten. Die in der Mainmetropole vertretenen Pharmaunternehmen repräsentieren einen Marktanteil von fast 70 Prozent. Mit dabei waren unter anderem Pfizer, Merck und Boehringer Ingelheim.

Hochkarätige Keynote Speaker namhafter Global Player der Pharmaindustrie erläuterten in ihren Referaten den immensen Handlungsbedarf, um das langfristige Ziel, durch eine innovative und patientenorientierte Versorgungskette den Zugang zur weltweiten Medikamentenversorgung sicherzustellen, erreichen zu können. „Jedes Jahr fallen Millionen Menschen schweren Krankheiten wie Ebola, HIV oder Malaria zum Opfer, obwohl es genügend wirksame Medikamente und Impfstoffe gibt. Mitverantwortlich für diesen Missstand ist die Ineffizienz der Lieferketten, vor allem auf den entscheidenden letzten Metern bis zum Patienten“, betonte BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldmann.
Stellvertretend für viele Tagungsteilnehmer plädierte Graham Inglis, Chief Development Officer des Logistik-Dienstleisters DHL dafür, die Pharmabranche sollte die Erfahrungen anderer konkurrierender Industriezweige wie Automotive, Energiewirtschaft oder dem Hightech-Sektor zur Effizienzsteigerung ihrer Supply Chains stärker nutzen. Die jetzt schon spürbaren Megatrends stellen jeden Bereich der Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Als Beispiel nannte Inglis die wachsende Datenflut („Big Data“). Während 2016 rund 4,4 Billionen Gigabyte global ausgetauscht würden, dürften es seinen Angaben zufolge 2020 bereits 44 Billionen Gigabyte sein. Dies habe, ebenso wie die rasante Entwicklung der Bevölkerungszahlen und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, direkte Auswirkungen auf die Lieferketten der Pharmaindustrie. Schon heute beeinflussten demographische Daten Krankheitsmuster und Nachfrage nach Arzneimitteln. Ein Beispiel: Während 2013 weltweit 14,1 Millionen neue Krebserkrankungen gemeldet wurden, rechnen Experten 2030 mit 21,7 Millionen. In zahlreichen Podiumsdiskussionen und Kongress-Workshops wurde zudem deutlich: Der Patient der Zukunft wird angesichts der Bevölkerungsexplosion in den Emerging Markets aus den Schwellenländern kommen. Ein weiteres Fazit des Kongresses: Die bessere Gesundheitsversorgung der Weltbevölkerung lässt sich nur durch eine stärkere Zusammenarbeit aller Glieder der Wertschöpfungskette erreichen. Kollaboration ist laut Inglis „der Schlüssel zum Patienten“.
Zum Abschluss des viertägigen englischsprachigen Events kündigte Feldmann an, dass der „2nd BME Global Pharma Supply Chain Congress“ vom 20. bis 23. März 2017 in Frankfurt stattfinden wird. Zudem werde dort erstmals der „Supply Chain Award 2017“ in den Kategorien „Leading Edge Pharma Supply Chain Solutions” (innovative Pharma-Lieferketten-Lösungen) und „Supply Chain Innovations impacting Global Health” (Lieferketten-Innovationen mit Einfluss auf die Gesundheit der Weltbevölkerung) verliehen.
Weitere Berichte vom 1st BME Global Pharma Supply Chain Congress 2016 können Sie auf www.bme.de nachlesen.
Weitere Infos:
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de