Anzeige
Mit dem Produktkonzept „Zarges Creaxess“ stellt der europäische Marktführer für Steigtechnik Zarges das Angebot für Treppen, Überstiege und mobile Plattformtreppen für die Industrie auf den Kopf: Der Kunde kann selbst seine Treppe konfigurieren und in 3D-Darstellung sehen.
„Die Anforderungen der Kunden im Bereich Treppen und Überstiege sind extrem vielfältig und müssen der spezifischen Situation vor Ort exakt angepasst sein“, erklärt Produktmanager Michael Bauermeister. Entscheidend für eine einfache und sichere Bestellabwicklung ist dabei eine klare visuelle Darstellung des benötigten Produkts. „Über einen Katalog oder über die Beratung am Telefon ist dies nur eingeschränkt zu bewerkstelligen.“
Zarges setzt beim Konfigurieren und Bestellen auf das Internet. Mit einen Konfigurator kann der Kunde die gewünschten Produkte mit wenigen Klicks zusammenstellen. Automatisch und in Sekundenschnelle wird dann eine dreidimensionale Ansicht gezeigt, an der die wesentlichen Merkmale des gewünschten Produktes visuell überprüft werden können. „What you see is what you get“, lautet das Motto. Zudem gewährleisten speziell geschulte Creaxess-Fachhandels-Partner in ganz Deutschland eine kompetente Beratung.
Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Lieferung. Dank optimierter Abläufe kann das komplette, nach den exakten Vorgaben des Kunden gefertigte Produkt innerhalb kürzester Zeit geliefert werden.
Bei der Montage vor Ort zahlt sich die innovative Konstruktion aus. Mit nur wenigen Schraubverbindungen werden die Bauteile montiert. Es gibt keine geschweißten Teile mehr. Damit ist auch ein späterer Austausch von Teilen oder Umbau leicht zu realisieren.
Darüber hinaus erfüllt Creaxess selbstverständlich alle Normanforderungen für höchstmögliche Sicherheit. Kunden können auf die mittlerweile 76-jährige Erfahrung des Traditionsunternehmens im Umgang mit Leichtmetall vertrauen. kg
Teilen: