Startseite » Allgemein »

Lieferanten strategieorientiert managen

Serie: Performance Management, Teil 7
Lieferanten strategieorientiert managen

Lieferanten strategieorientiert managen
Wie Unternehmen den Wertbeitrag des Einkaufs sinnvoll definieren, messen und steigern können, erfahren Sie in der Artikelserie zum Performance Management. Hier geht um Lieferantenstrategien als Basis in einzelnen Beschaffungsmärkten. Jeder Lieferant muss einen bestimmten Wertbeitrag leisten.

Quick-Wins und kurzfristige Verhandlungserfolge reichen niemals aus, den Wertbeitrag des Einkaufs nachhaltig zu entwickeln. Das Performance Management im Einkauf ist eine Strategie. Sie ist die Voraussetzung für künftige Einkaufserfolge.

Mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie haben wir in den beiden vorangegangenen Artikeln dieser Serie ein Konzept zur strategischen Ausrichtung des gesamten Einkaufs (= Rahmenstrategie) sowie zur Formulierung von Marktstrategien in wichtigen Beschaffungsmärkten (z. B. Gussmarkt, IT-Dienstleistungen) vorgestellt. Im dritten Strategiebaustein der 15M-Architektur geht es um das Entwickeln von Strategien für die wichtigsten Lieferanten. In der Lieferantenstrategie schlägt sich nieder, welchen Wertbeitrag ein Lieferant im Rahmen der Supply-Strategie leisten soll. Die Ableitung der Lieferantenstrategie haben wir gemäß 15M-Architektur in drei Module strukturiert:
Modul „Lieferanten bewerten und klassifizieren“
In der Lieferantenbewertung werden die vergangenen Leistungen der Lieferanten mit quantitativen und möglichst auch mit qualitativen Kriterien bewertet. Darüber hinaus sollte man auch die Risiken und Leistungspotenziale der Lieferanten systematisch beurteilen. Schließlich gestaltet sich auf Basis der Lieferantenbewertung die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Lieferanten. Die Bewertungsergebnisse und die Anforderungen der Marktstrategie führen zur Lieferantenklassifizierung. Beispielsweise wird mit einem Vorzugslieferanten eine langfristige Zusammenarbeit und somit ein enger Informationsaustausch angestrebt. Innovationspartner werden sogar eng in die Innovationsstrategie und den Entwicklungsprozess integriert.
Modul „Neue Lieferanten identifizieren und freigeben“
Soweit gemäß Marktstrategie in einem Markt neue Lieferanten erforderlich sind, wird der Prozess „Suche und Freigabe neuer Lieferanten“ initiiert. Hierbei sollte die Beurteilung der potenziellen Lieferanten vergleichbar zur Lieferantenbewertung aufgebaut sein, um so den Vergleich mit den bestehenden Lieferanten zu vereinfachen.
Modul „Lieferantenstrategie formulieren“
Die Ergebnisse der Lieferantenbewertung werden den Lieferanten mitgeteilt und je nach Bedeutung des Lieferanten mehr oder minder intensiv besprochen. Es werden Verbesserungsvorschläge vom Lieferanten erwartet. Gegebenenfalls vereinbart man gemeinsam Ziele und Projekte. Zur Dokumentation der Lieferantenstrategie haben sich Lieferantensteckbriefe bewährt (vgl. Bild).
Die Ziele der Lieferantenstrategie können sich auf die Kriterien der Lieferantenbewertung beziehen, z. B. Steigerung der Termintreue von 95 auf 97 Prozent. Das Spektrum strategischer Maßnahmen ist sehr weit gesteckt, wie folgende vier Beispiele zeigen: (1) Gemeinsame Durchführung eines Logistikprojektes, (2) Abschluss von Qualitätssicherungsvereinbarungen, (3) Einbindung des Lieferanten in den Entwicklungsprozess, (4) Informationsaustausch zur Verkürzung der Lieferzeit.
Im Performance Management ist der Prozess zur Formulierung und zur Umsetzung der Lieferantenstrategien zu steuern. Es sind die Lieferantenbewertungen zur Analyse der Leistungsfähigkeit der Lieferanten durchzuführen. Auf dieser Basis sind lieferantenbezogene Ziele und Maßnahmen – mit oder ohne Abstimmung mit den Lieferanten — zu formulieren, auf ihre Umsetzung hin zu überwachen und auszusteuern. Der Wertbeitrag des Einkaufs wird somit über die drei Strategieebenen Rahmenstrategie, Marktstrategien und Lieferantenstrategien schrittweise konkretisiert.
Quellen:
  • Heß, Gerhard: Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung: Systematischer Ansatz und Praxisfälle, Wiesbaden, 2. Auf. 2010.
  • Heß, Gerhard: Supply-Performance-Management – Den Wertbeitrag im Einkauf steuern, in: Gabath, C. (Hrsg.): Innovatives Beschaffungsmanagement, Wiesbaden 2011, S. 53–88.
  • Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de