Anzeige
Mit der CSS-34-Baureihe stellt die Schmersal Gruppe einen neuen Sicherheitssensor vor, der die CSS-Produktfamilie um eine weitere Baureihe ergänzt und sich vor allem für die berührungslose Stellungsüberwachung von Schutztüren an Maschinen und Anlagen eignen soll.
Die gesamte CSS-Familie nutzt ein innovatives Puls-Echo-Verfahren für die Kommunikation zwischen Sensor und Betätiger. Für den Konstrukteur und den Anwender der Maschine bietet das den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass der Sensor nicht nur sehr tolerant gegenüber Schutztürversatz ist, sondern diesen Versatz auch frühzeitig registriert und eine Warnmeldung ausgibt. Der Anwender kann somit reagieren und die Schutztür justieren, bevor die „Schutztür geschlossen“-Signale nicht mehr übertragen werden können und die Maschine stoppt. So trägt der CSS 34 zur Produktivität von Maschinen und Anlagen bei. Das ist aber nicht sein einziger Vorteil. Denn ein weiteres wesentliches Merkmal des neuen Sicherheitssensors ist die einfache Montage und die optimale Integrationsfähigkeit in die Maschinenkonstruktion. Für die Montage benötigt man nur jeweils zwei Schrauben: Über Langlöcher können Sensor und Betätiger exakt justiert werden. Und bei der Integration in die Umgebungskonstruktion ist der CSS ganz flexibel, weil er mit Abmessungen von 35 x 27 x 102 Millimeter (incl. Montageplatte) sehr kompakt ist und sich z. B. hervorragend direkt an den handelsüblichen 40-Millimeter-Profilen von Schutzeinrichtungen und Maschineneinhausungen anbringen lässt. dz
Teilen: