Startseite » Automatisierung »

Schaltschrank: Kundenanfragen schneller bearbeiten und Baugruppen schneller liefern

Schaltschrankbau
Kundenanfragen schneller bearbeiten und Baugruppen schneller liefern

Kundenanfragen schneller bearbeiten und Baugruppen schneller liefern
Kerngeschäft Schaltschrankbau: Durch die konsequente Digitalisierung der administrativen Prozesse werden Liegezeiten erheblich reduziert – bis zur komplett papierlosen Fertigung ist es manchmal noch ein Stück des Weges. Bild: Phoenix Contact
Projekte im Schaltschrankbau sind selten 1:1 von der Stange umsetzbar – Schaltschrankbauer und Zulieferer arbeiten dann nicht nur beim Bestellvorgang eng zusammen. Mit den „Fast Lanes“ hat Phoenix Contact ein Instrument geschaffen, mit dem die E+H Gross GmbH ihre Prozesse verschlankt und ihre Produktion beschleunigt.

Während der Hochphase von Corona – mit einem Lockdown in zahlreichen Ländern und dem Schließen vieler Grenzen – wurde besonders deutlich, wie wichtig funktionierende Lieferketten sind. Gerade bei kundenspezifischen Baugruppen verkürzt eine hohe Transparenz über erwartete Liefertermine und entstehende Kosten die Wege enorm. Was im B2C-Geschäft auf dem weltweiten Markt längst normal ist, wird zunehmend auch im B2B-Geschäft erwartet: Informationen in Echtzeit auf Basis aktueller Bestandsdaten.

Bei individuell zusammen gestellten Artikeln, bei denen zahlreiche Abhängigkeiten berücksichtigt werden müssen, ist das nicht trivial. Mit den „Fast Lanes“ in der Klemmenleistenfertigung hat Phoenix Contact ein neuartiges Instrument geschaffen, um die Lieferzeit zu verkürzen und Liefertermine besser einhalten zu können. Unterstützt wird der Schaltschrankbauer dabei von einer durchgängigen Automatisierung des Bestellablaufs: von der Kalkulation von Preis und Liefertermin über die Bestellannahme bis zur Lieferung.

Eines der Unternehmen, die kundenspezifisch konfektionierte Klemmenleisten über diesen Weg ordern – und zwar bereits ab Stückzahl 1 – ist die E+H Gross GmbH aus Ditzingen bei Stuttgart. Als international agierendes Elektrotechnik-Unternehmen hat sich E+H Gross auf die Konzeption und Produktion von Schaltschränken und Schaltanlagen fokussiert. 150 Mitarbeiter fertigten an drei Standorten für die Branchen Automobil-, Maschinenbau-, Nahrungsmittel-, Verpackungs- und Pharmaindustrie sowie Umwelttechnik

Zusätzlich zum Liefertermin, der sich auf Basis aller zu verbauenden Komponenten – vom Beschriftungsschild über die Reihenklemme bis hin zur Steuerung oder Stromversorgung – errechnet, bekommt E+H Gross den Preis der fertig bestückten Tragschiene online angezeigt. „Der so ermittelte Preis entspricht exakt dem Preis, der bei Anlieferung auf der Rechnung steht“, erklärt Timo Borges, Teamleiter Konstruktion bei E+H Gross in Ditzingen. Genutzt werden dazu durchgängige Engineering-Daten sowie Echtzeit-Informationen zu den Lagerbeständen bei Phoenix Contact in Blomberg. Möglich wird dies durch die Anbindung per EDI (Electronic Data Interchange) oder durch die Bestellung im Kundenportal von Phoenix Contact. Ohne Datenbrüche wurde der Geschäftsprozess bis zur individuellen Bestückung der Normtragschienen dabei vollständig digitalisiert.

Von analog zu digital

Ist die Dokumentation des Schaltschrankbauers detailliert genug, dient sie als Grundlage für die Arbeitsvorbereitung und Beschaffung. Liegen die technischen Informationen ausschließlich analog vor, bezieht der Schaltschrankbauer die Komponenten zumeist einzeln und erledigt alle Prozesse inhouse – von der Komponentenbeschaffung und -logistik über die Montage bis zur Qualitätssicherung. Der interne Aufwand für Einkauf, Lagerhaltung und Fertigung ist dabei nicht unerheblich. Hier sind digitale Daten von großem Wert – denn sie beschleunigen alle administrativen Prozesse.

Bei zunehmender Komplexität ist die Erstellung einer technischen Dokumentation in einem ECAD-System sinnvoll. Zur Beschleunigung des Bestellprozesses erstellt der Schaltschrankbauer die Klemmenleiste idealerweise bereits in einer Software des Lieferanten – etwa in Project complete. Die Daten bilden eine optimale Grundlage für die Anfrage beim Komponenten- oder Baugruppenlieferanten. Die mit der Anfrage übermittelten Daten „übersetzt“ der Zulieferer – manuell, teil- oder vollautomatisiert – in für ihn lesbare Daten zur kaufmännischen und technischen Auswertung. Dann geht ein manuell erstelltes Angebot an den Schaltschrankbauer. Die Disposition der Komponenten und die Arbeitsvorbereitung beginnen beim Baugruppenlieferanten zumeist jedoch erst nach dem Bestelleingang. Je höher hier der Automatisierungsgrad sowie die Durchgängigkeit der Daten, desto geringer sind Fehleranfälligkeit sowie Liege- und Durchlaufzeiten.

Digitalisierung geht neue Wege

Durch die langjährige enge Zusammenarbeit mit Phoenix Contact nutzt E+H Gross die Engineering-Plattformen Project complete, um per ERP-Anbindung digital zu ordern. „Abhängig vom benötigten Komponentenspektrum liegt die Produktionsdurchlaufzeit bei Phoenix Contact zwischen zwei Tagen und zwei Wochen“, so Borges. „Dieser Zeitraum umfasst sämtliche Prozesse: von der Materialanlage über die Erstellung der Fertigungsunterlagen und Arbeitspläne bis zur Materialbeschaffung, Montage, Qualitätssicherung und Verpackung.“ Der scheinbare Mehraufwand, alle Klemmenleisten „digital“ zu erstellen, zahlt sich auf diese Weise mehrfach aus.

Nach Erstellung der digitalen Klemmenleiste geht die Anfrage digital an Phoenix Contact. Der Schaltschrankbauer erhält sofort eine bestellfähige Materialnummer, die per EDI oder online in Auftrag gegeben wird. Ist die Bestellung platziert, wird die vollständig bestückte und beschriftete Klemmenleiste nach wenigen Tagen geliefert. „Wir können so unsere Einkaufsprozesse deutlich verschlanken“, freut sich Borges. „Einzelteildisposition und Lagerhaltung entfallen, Logistikprozesse und Arbeitsvorbereitung werden reduziert. Und wir können uns auf unser Kerngeschäft fokussieren – den Schaltschrankbau.“

Um den Gesamtprozess weiter zu optimieren, steht als nächstes die Nutzung der vollautomatischen Schnittstelle zwischen ECAD-System und Project complete an. Dann entfällt der Aufwand bei der „Digitalisierung“ der Klemmenleiste fast vollständig. Der Begriff „Klemmenleiste“ greift hier allerdings etwas kurz, denn das Fast Lane-Produktspektrum umfasst aktuell 700 Artikel für eine Vielzahl an Anwendungen. Die Durchlaufzeit nach Bestelleingang liegt bei zwei Tagen, sodass das Produkt bereits am übernächsten Tag das Werksgelände von Phoenix Contact verlässt.

Durch die unmittelbare Information über Verfügbarkeit, Lieferzeit und Preis kann E+H Gross schnell und fundiert über die Beschaffung entscheiden. Nach Eingang der Bestellung bei Phoenix Contact werden Materialbewegungen automatisch angestoßen und Fertigungsaufträge eingeplant, sodass die Fertigung praktisch nahtlos beginnen kann. Deren effiziente Umsetzung erfolgt in einer Fließfertigung, welche alle Prozessschritte vom Ablängen der Tragschienen bis zur Endkontrolle und Verpackung umspannt. Dieses Fertigungskonzept erlaubt eine bestandsreduzierte Wertschöpfung im Fluss.

www.phoenixcontact.de, www.gross-schaltschrankbau.de


Bild: Phoenix Contact

Autor: Dr.-Ing. Jan Moritz Ellinghaus, Director Services & Value Add, Industrial Cabinet Solutions, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg


Anwender-Fazit

Zuverlässigkeit und Transparenz sind gerade in unsicheren Zeiten wichtiger denn je. Die Möglichkeit, individualisiert bestückte Normtragschienen online und in Echtzeit anzufragen und zu bestellen ist ein Novum im Markt. „Die enge Verzahnung über die Fast Lanes von Phoenix Contact macht unsere Beschaffungsprozesse erheblich effizienter“, resümiert Timo Borges, Teamleiter Konstruktion bei E+H Gross. „Wir profitieren von der hohen Transparenz und Datendurchgängigkeit durch erhebliche Einsparungen im Schaltschrankbau, die wir an unsere Kunden weitergeben.“

Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de