Startseite » Betrieb »

Mobilgeräte mieten

Kommunikation
Mobilgeräte mieten

Mobilgeräte mieten
Mietkonzepte gibt es nicht nur bei Fahrzeugen: Mit „Phone as a Service“ können auch mobile Endgeräte gemietet werden. Bild: Jacob Lund/stock.adobe.com
Während mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets im Arbeitsalltag immer wichtiger werden, steigt auch die Komplexität bei Beschaffung, Integration und Verwaltung. Mit „Phone as a Service“ gelingt der Abbau von Aufwänden und die Linearisierung von Kosten.

In der Vergangenheit erfreuten sich der Gerätekauf, sogenannte „Bundle-Angebote“ der Mobilfunkanbieter und auch das IT-Leasing großer Beliebtheit. Diese Beschaffungsarten haben allerdings Nachteile: Freigaben, Kostenrechtfertigung und Abstimmung mit der IT rauben Zeit und Nerven. Sind die Geräte defekt, wird man von Providern und Leasinggebern oft allein gelassen – die Geräte müssen teuer repariert werden oder verschwinden als Ersatzteilträger in einem IT-Schrank.

Phone as a Service

Eine alternative Beschaffungsvariante ist die bedarfsgerechte Miete, also „Phone as a Service“, wie sie vom Berliner Unternehmen Everphone angeboten wird. Vermietet wird die Nutzung des Geräts inklusive Dienstleistungen wie Verwaltung und Reparaturen bis hin zur Datenlöschung bei der Rücknahme.

Der „As-a-Service“-Ansatz entlastet zunächst einmal die Organisation durch Outtasking. Die IT legt initial Richtlinien fest und steuert die Integration ins Unternehmensnetzwerk (Stichwort: MDM = „Mobile Device Management“). Bei der Umsetzung ist sie aber nicht involviert, das gehört zum Service. Einkauf, Einrichtung, Versand an die Nutzer, Reparaturen: All das verschwindet wie von Zauberhand von den Schreibtischen in Einkauf und IT.

Was bleibt zu tun? Zunächst wird das Budget pro Gerät festgelegt. Dann erfolgt die Geräteauswahl und Definition der Nutzergruppen. Die Geräte werden den Angestellten dann in einer Webshop-artigen Oberfläche präsentiert. Hier können Nutzer Bestellungen auslösen, alternativ behält die IT diesen Task bei sich. Bestellte Geräte werden von Everphone ins MDM integriert und einsatzbereit an den Endnutzer gesendet. Dieser muss das Device dann nur noch mit einem WLAN verbinden, und schon richtet sich das Gerät per Funk selbsttätig ein.

Phone as a Service baut nicht nur interne Aufwände ab, sondern schafft auch eine transparente Kostenstruktur. Der Ansatz ist skalierbar und setzt auf eine lineare Kostenverteilung. Scheidet ein Angestellter aus, endet auch seine Gerätemiete. Das Gerät wird einfach zurückgegeben.

Nutzerperspektive

Und die Nutzer? Die können die Geräte auch privat verwenden – die bereits erwähnte MDM-Software sorgt für eine saubere und sichere Datentrennung.

Die Kollegen können sich sogar bei der Geräteauswahl und den Kosten beteiligen: Dieser Ansatz nennt sich „Choose your own Device“. Hier bestreitet das Unternehmen weiterhin eine Sockelzahlung für Basis-Geräte. Will der Anwender ein teureres Modell, trägt er die Differenz selbst. Das machen viele gern, wenn sie dafür ein Premium-Phone vom Arbeitgeber bekommen. So wird das Mobilgerät ganz nebenbei zum Mitarbeitervorteil.


Bild: Daniel Meyer

Jan Dzulko,
CEO, Everphone GmbH, Berlin


Capex to Opex

Mit dem Umstieg auf „Phone as a Service“ lassen sich die Kosten für die oft teuren Mobilgeräte zu den Betriebskosten verlagern („Capex to Opex“). Für Unternehmen, die die Kapitalbindung im Anlagevermögen reduzieren wollen, ist der Ansatz also besonders interessant. Zudem ergeben sich steuerliche Vorteile.

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 3
Ausgabe
3.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de