Startseite » Einkauf »

Deutsche Industrie weiter in Topform

Einkaufsmanager-Index April
Deutsche Industrie weiter in Topform

Deutsche Industrie weiter in Topform
(Bild: Industrieblick/Fotolia)
Die deutsche Industrie ist mit Volldampf ins zweite Quartal 2017 gestartet. Produktion, Auftragseingang und Beschäftigung legten mit nur geringfügig reduziertem Tempo weiter zu. Das signalisiert der saisonbereinigte Markit / BME Einkaufsmanager Index (EMI), der im April mit 58,2 fast die gleiche Wachstumsrate aufwies wie beim annähernden Sechs-Jahreshoch im März (58,3). Allerdings verschärfte sich auch der Kostendruck. Dennoch: Seit 29 Monaten ist die deutsche Industrie nun bereits auf Expansionskurs – das ist der zweitlängste Zeitraum seit Umfragebeginn vor genau 21 Jahren. Der wichtige Indikator für die gesamte deutsche Wirtschaft spiegelt das Ergebnis der April-Umfrage zur Konjunkturlage des Produzierenden Gewerbes in einem Wert wider.

„Die jüngsten EMI-Daten sind ein Beleg für den nachhaltigen Aufschwung in Deutschland. Die Wirtschaft trotzt damit weiterhin erfolgreich den zahlreichen globalen Krisenherden“, betonte Dr. Silvius Grobosch, Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Donnerstag in Frankfurt. Angesichts der weiter steigenden Beschaffungspreise „sind unsere Einkäufer gut beraten, den Kostenauftrieb im Auge zu behalten“, fügte Grobosch hinzu.
„Trotz Trump, trotz Beginn der Brexit-Verhandlungen, trotz Unsicherheit aufgrund der Wahlen in Frankreich, also trotz allem wächst die deutsche Industrie weiter. Die Rahmenbedingungen scheinen schwieriger, die Nachfrage nach deutschen Produkten bleibt aber hoch“, sagte Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, am Donnerstag dem BME. Besonders erfreulich sei die zunehmende Dynamik bei der Investitionsgüternachfrage. Sowohl das In- als auch das Ausland fragten deutsche Produkte intensiv nach. Die Kapazitäten seien weitgehend ausgelastet. Dies spreche für weitere Investitionen im Inland. Entscheidend für die Zukunft der deutschen Industrie ist nach Einschätzung der Helaba-Bankdirektorin hochqualifizierte Fachkräfte anziehen zu können, ohne dabei die Wettbewerbsfähigkeit zu belasten. Bereits seit mehreren Jahren stiegen in Deutschland die Lohnstückkosten, da die Produktivität nicht mehr mit den Löhnen mithalten könne. Herausfordernd könnten Traud zufolge auch die Steuerpläne des US-Präsidenten Trump sein, die massive Steuererleichterungen für US-Unternehmen vorsehen. Für den Fall, dass diese umgesetzt werden, könnte der Standort USA an Attraktivität gewinnen und deutsche Produktionsstätten unter Druck setzen. „Dies ist aber deutlich positiver zu beurteilen, als die vormals diskutierte ‚big border tax‘, die für deutsche Unternehmen sehr teuer gekommen wäre“, teilte Traud dem BME abschließend mit.
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de