Die Digitalisierung der Einkaufsprozesse ist technisch möglich und für alle Beteiligten in der Lieferkette von Vorteil. Doch noch immer bestehen – vor...

Auf dieser Themenseite finden Sie Informationen zur aktuellen Rechtssprechung und nützliche Tipps von Praktikern zum Thema Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung mit Lieferanten.
Bild: mrmohock/stock.adobe.com
Die Digitalisierung verändert weltweit die Arbeitswelt. Damit einher geht ein Reformbedarf beim Arbeitsschutz, dem die Bundesregierung mit etlichen...
Vielzahl und Komplexität der Vorschriften, die bei einem optimalen Beschaffungsprozess zu beachten sind, sind enorm. Es gilt, Umlagen zu vermeiden und...
Die Industrie entdeckt immer mehr sinnvolle Anwendungsfelder, die Juristen entdecken jedoch auch immer mehr offene Rechtsfragen beim Einsatz des 3D-Drucks...
Das Verhältnis Käufer – Verkäufer wird nicht selten durch Lieferprobleme getrübt. Der Käufer sollte seine Rechte kennen, wenn der Lieferant mangelhafte...
Das Europäische Parlament hat dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada zugestimmt. Damit ist der Handelsteil des Abkommens bereits jetzt vorläufig...
Für Unternehmen, die neben der festen Belegschaft auch andere Arbeiter einsetzen, ist es seit 1. April 2017 komplizierter. Die Bundesregierung hat durch eine...
Zu Beginn des neuen Jahres ist der gesetzliche Mindestlohn erstmals erhöht worden. Durch Verordnungen und Gerichtsentscheidungen konkretisieren sich die...
Strom ist für energieintensive Unternehmen ein teurer Produktionsfaktor. Kosten entstehen nicht nur beim Einkauf, sondern auch durch die Umlage, die der Staat...
Weltweite Beschaffungsmärkte machen es erforderlich, dass deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter für einige Zeit ins Ausland schicken. Das kann für beide...
EU-Kommission und US-Regierung haben sich auf einen Nachfolger des Datenschutzabkommens Safe Harbor geeinigt. Das neue „Privacy Shield“ wird auch für die...
Ausnahmsweise ist die Verwaltung einmal der Privatwirtschaft voraus: Bereits seit einigen Jahren setzen Ämter und Behörden auf die elektronische Rechnung...
Ein Lieferant in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist für den Einkäufer eine Herausforderung. Es gilt, bei einer drohenden Insolvenz schnell die richtigen...
Die Modernisierung der Rechtsvorschriften, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge gelten, ist abgeschlossen. Jetzt soll alles einfacher, transparenter...
Beim Einkauf von Geschäftsreiseleistungen gibt es neue Trends, die juristisch nicht unheikel sind. Zuletzt hat die Europäische Union dem bisherigen Modell...