Einkaufsabteilungen in vielen Unternehmen beschäftigten sich damit, ihre Prozesse zu digitalisieren. Die Kennzahlen, die hierbei anfallen, lassen sich in der Folge nutzen, um die Beschaffung besser einsehen und steuern zu können.
Einkaufscontrolling
Der Einkauf postuliert seit Jahren seine Moderatorenfunktion im Unternehmen. Bei intransparenten Daten und Prozessen lässt sich allerdings keine zentrale...
Die meisten Unternehmen einer gewissen Größe haben offizielle Einkaufsverfahren und -verträge, d. h. Regeln, nach denen die Beschaffung der Mitarbeiterinnen...
Strategische Beschaffung beginnt mit korrekten, umsetzbaren Informationen der Ausgaben. Bei der Winkelmann Group verschaffen den notwendigen Überblick...
Begriffe wie Aufwand und Ertrag, Investitionen und Liquidität müssen mit Spend, Savings und Bestellvolumen korrespondieren. Das geht nur mit adäquaten...
Das Jahr 2020 war eines der herausforderndsten der jüngeren Geschichte – und die Pandemie ist bei Weitem noch nicht vorbei. Fachleute in der Beschaffung...
Nur wer die externen Ausgaben eines Unternehmens (Spend) über alle Geschäftseinheiten oder Kostenstellen hinweg im Griff ? also die Hand am Portemonnaie ...
Fachabteilungen genießen beim Thema Geld oft große Freiheiten: Ist das Jahresbudget einmal festgeschrieben, wird nur noch selten hingeschaut, wofür die...
Durch ein volatiles Marktumfeld und den zunehmenden Wettbewerbsdruck richten sich in vielen Unternehmen die Augen wieder verstärkt auf die...
Während andere jetzt erst das Thema Big Data für sich entdeckt haben, jongliert er schon seit über 20 Jahren unzählige Daten im Einkauf: Werner Güntner...