Edelstahl zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Druckbelastbarkeit und besondere Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen aus. Jedoch kann die Materialzusammensetzung Werkzeuge bei der spanenden Bearbeitung stark beanspruchen. Die Atorn-VHM-Hochleistungsbohrer von Hahn+Kolb sollen sich aufgrund ihrer Geometrie sehr gut für den Einsatz in den Materialgruppen Edelstahl, Titan-, Nickel- und Sonderlegierungen im mittleren bis hohen Stückzahlbereich eignen, so der Hersteller. Das Hartmetallsubstrat und die Beschichtung ermöglichen dem Unternehmen zufolge hohe Standzeiten und Prozesssicherheit. Positive Schneidengeometrien sorgen für einen weichen Schnitt und hohe Laufruhe. Die Ultra-MS-Beschichtung soll laut Hahn+ Kolb Anwendungstemperaturen bis 1100 °C vertragen. Ein ungleicher Drall und eine ungleiche Teilung reduzieren zudem Schwingungen bei der Bearbeitung. (ys)
Anpassungen bei Geometrie und Beschichtung
Für den Einsatz in Edelstahl

Teilen: