Startseite » Einkauf »

Nachhaltige IT-Beschaffung: TCO Certified bieten Orientierung

Nachhaltige IT-Beschaffung: Herausforderungen und Lösungen
Kein Fortschritt ohne die richtigen Nachweise

Kein Fortschritt ohne die richtigen Nachweise
Die Nachfrage nach nachhaltigeren IT-Produkten ist hoch. TCO Certified ist eine weltweite Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte und ein Instrument, das Einkäufern und Einkaufsorganisationen dabei hilft, Nachhaltigkeit richtig zu beurteilen. Bild: Dontree/stock.adobe.com
Einkäufer müssen immer mehr auf Umweltauswirkungen und soziale Effekte achten. Nachhaltigkeitszertifizierungen wie TCO Certified bieten Orientierung, doch gleichwertige Nachweise bleiben eine Herausforderung. Fehlende Bewertungsstandards gefährden das Beschaffungswesen und erhöhen das Risiko unklarer Kriterien. In der IT-Beschaffung sind unabhängige Verifizierungen unerlässlich.

Einkäufer stehen zunehmend unter Druck, sich für eine nachhaltige Beschaffung einzusetzen. Produkte und Dienstleistungen müssen daher so nachhaltig wie möglich sein, mit minimalen Umweltauswirkungen und positiven sozialen Effekten. Der erste Schritt besteht darin, entsprechende Kriterien festzulegen, die die Produkte oder Anbieter erfüllen müssen. Dies ist besonders bei IT-Produkten eine Herausforderung. Am einfachsten ist es, Kriterien einer Nachhaltigkeitszertifizierung wie TCO Certified zu verwenden und ein gültiges Zertifikat zu verlangen, um die Einhaltung der sozialen und ökologischen Standards zu überprüfen.

Wer auf ein Umweltzeichen oder eine Zertifizierung verweist, muss möglicherweise einen gleichwertigen Nachweis akzeptieren, der die zugrunde liegenden Kriterien erfüllt. Öffentliche Auftraggeber in der EU sind beispielsweise verpflichtet, jeden gültigen Nachweis über die Einhaltung der festgelegten Kriterien zu akzeptieren. Die Bewertung dieser Nachweise ist zentrales Thema im Beschaffungswesen, – sofern die Nachhaltigkeit tatsächlich gefördert werden soll.

Doch eines ist besonders bemerkenswert: Bislang gibt es keinen offiziellen Standard, um die Gleichwertigkeit verschiedener Nachweismethoden festzustellen. Das Fehlen dieser Standards für die Gleichwertigkeit verschiedener Nachweismethoden, könnte dazu führen, dass Produkte oder Dienstleistungen beschafft werden, die nicht die gewünschten Nachhaltigkeitsleistungen erbringen.

Wichtige Fragen für Einkäufer

Was ist ein gleichwertiger Konformitätsnachweis?

Nachhaltigkeitszertifizierungen basieren auf umfassenden und aktuellen Kriterien für soziale und ökologische Nachhaltigkeit, einschließlich sozial verantwortlicher Herstellung. Sie bieten einen Rahmen für die kontinuierliche und systematische Verbesserung des Arbeitsumfelds und der Arbeitsbedingungen in der Lieferkette. Die Angabe solcher Zertifizierungen bei den eigenen Beschaffungsspezifikationen stellt sicher, dass Produkte alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Einkäufer sollten daher auf Zertifikate bestehen, die belegen, dass alle gelieferten Produkte zertifiziert sind. Akzeptiert die Beschaffungsabteilung einen gleichwertigen Nachweis, muss sie auch in der Lage sein, die Gleichwertigkeit zu beurteilen.

Wie wird Nachhaltigkeit überprüft?

Der Nachweis einer gleichwertigen Konformität zu einer umfassenden Nachhaltigkeitszertifizierung ist komplex und zeitaufwändig. Besonders in der IT-Branche erfordert dies Fachwissen und Kontakt zu den Marken- und Fabrikinhabern. Nachhaltigkeitszertifizierungen nutzen dieses Fachwissen, um Genauigkeit zu gewährleisten, Fortschritte in der Nachhaltigkeit zu messen und Einkäufern Sicherheit zu bieten.

Risiken ohne Nachweise

Fehlen klare Regeln zur Bewertung von Nachhaltigkeitsnachweisen, kann das Ausschreibungsverfahren rechtlich angefochten werden. Unklare Auswahlparameter führen oft zu Klagen, die das gesamte Vergabeverfahren in Frage stellen. Um dies zu vermeiden, sollten klare Regeln für die Bewertung von Vorschlägen und die Akzeptanz von Nachweisen festgelegt werden.

Notwendige Nachweise für Konformität

Ohne ein gültiges Zertifikat können sich Einkäufer mit einem Leitfaden behelfen, um die richtigen Schritte zu unternehmen. Bei Ausschreibungen mit Nachhaltigkeitsanforderungen müssen die Verantwortlichen die dafür akzeptierten Nachweisen festlegen, dass alle Nachweise immer von unabhängigen Prüfern erbracht werden müssen. Eigenerklärungen sollten keinen Platz haben. Nur eine unabhängige Verifizierung bietet eine objektive und genaue Bewertung der Nachhaltigkeitsvorteile eines Angebots.

Augen auf bei der nachhaltigen Beschaffung

Um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen nachhaltig sind, müssen sie entsprechend zertifiziert sein oder es müssen Konformitätsnachweise erbracht werden. Einkäufer sollten klare Kriterien für die Akzeptanz von Nachweisen festlegen und kommunizieren. Diese Nachweise müssen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien belegen. Die Bewertung von Nachweisen erfordert Fachwissen und birgt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten, wenn die Auswahlkriterien nicht klar genug sind. Eine unabhängige Verifizierung ist die beste Methode zur objektiven Bewertung von Nachhaltigkeitsvorteilen.


Bild: TCO Development

Barton Finn

Purchaser Engagement Manager bei TCO Development.

tcocertified.com


Bild: TCO Development

Leitfaden für die nachhaltige IT-Beschaffung

Der Leitfaden „How to procure IT products for the circular economy“ bietet einen Überblick über den Prozess der Kreislaufbeschaffung, einschließlich wertvoller Tipps für die Auswahl des richtigen Lieferanten, einer Liste von Kreislaufkriterien, die man
in Richtlinien und Beschaffungsdokumente aufnehmen kann, Ratschlägen für den Kauf und Verkauf gebrauchter Produkte sowie Vorschlägen für KPIs, mit denen man die Auswirkungen auf das Klima und den Elektroschrott messen kann.

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 10
Ausgabe
10.2024
PRINT
ABO
Aktuelles Heft

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de