Einkaufsabteilungen in vielen Unternehmen beschäftigten sich damit, ihre Prozesse zu digitalisieren. Die Kennzahlen, die hierbei anfallen, lassen sich in der Folge nutzen, um die Beschaffung besser einsehen und steuern zu können.
Einkaufscontrolling
Der Einkauf postuliert seit Jahren seine Moderatorenfunktion im Unternehmen. Bei intransparenten Daten und Prozessen lässt sich allerdings keine zentrale...
Die meisten Unternehmen einer gewissen Größe haben offizielle Einkaufsverfahren und -verträge, d. h. Regeln, nach denen die Beschaffung der Mitarbeiterinnen...
Strategische Beschaffung beginnt mit korrekten, umsetzbaren Informationen der Ausgaben. Bei der Winkelmann Group verschaffen den notwendigen Überblick...
Das Jahr 2020 war eines der herausforderndsten der jüngeren Geschichte – und die Pandemie ist bei Weitem noch nicht vorbei. Fachleute in der Beschaffung...
Nur wer die externen Ausgaben eines Unternehmens (Spend) über alle Geschäftseinheiten oder Kostenstellen hinweg im Griff ? also die Hand am Portemonnaie ...
Fachabteilungen genießen beim Thema Geld oft große Freiheiten: Ist das Jahresbudget einmal festgeschrieben, wird nur noch selten hingeschaut, wofür die...
Während andere jetzt erst das Thema Big Data für sich entdeckt haben, jongliert er schon seit über 20 Jahren unzählige Daten im Einkauf: Werner Güntner...
Der Markt für Beratungs- und Serviceleistungen rund um die Zertifizierung energetischer Maßnahmen und Effizienzstandards boomt. Das RAL-Gütesiegel...
Viele Produkte können nur noch in Verbindung mit Software und Dienstleistungen die Erwartungen der Kunden erfüllen. Das verändert die Bedarfsportfolios der...
Im Geschäftsjahr 2017 konnten deutsche Großunternehmen ihr Working Capital, also ihr Umlaufvermögen, etwas verbessern: Die in der REL-Studie analysierten...
Fast 55 Prozent aller außenfinanzierten Investitionsgüter wurden 2017 nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mithilfe dieser...
Die Bots sind da! Und sie sollen im Unternehmensumfeld immer mehr Aufgaben übernehmen. Aber: Das Hirn schlägt immer noch die Maschine. Wer also nur auf Bots...
SoftconCIS, Spezialist für Einkaufscontrolling, präsentiert die neue webbasierte Einkaufscontrolling-Suite WebCIS 4.0 One World. Die hochmoderne Lösung...
Der Studienbericht der Siemens Financial Services mit dem Titel „CFO 4.0“ geht auf die wesentlichen Finanzkompetenzen ein, die in den ersten Phasen...
Erfolgreiche Projekte zur Implementierung von E-Lösungen im Einkauf haben vor allem eines gemeinsam: eine umfängliche Planung und Erbringung der benötigten...
Das Unternehmen Inform ist spezialisiert auf Softwaresysteme, die nicht nur Daten verwalten, sondern „mitdenken“ und in Echtzeit intelligente Planungs- und...
Ein sauber in die Systemlandschaft integriertes Einkaufsreporting hilft, den Stellenwert des Einkaufs im Unternehmen zu steigern. Durch eine zentrale...
Die besten Category-Strategien scheitern in der Praxis, wenn sie niemand kennt, versteht oder operativ umsetzen kann. Ein Plädoyer für das Trendthema, das...
Durch eine professionelle Kostenanalyse lassen sich komplette Produkte in ihre Bestandteile zerlegen, Prototypen analysieren und technische Zeichnungen...
Künstliche Intelligenz, Bots, Big Data, die Digitalisierung macht vor keiner Abteilung in Unternehmen halt – auch nicht vor der Beschaffung. Es gibt viele...
Mehr Bedienungskomfort, höhere Performance, bessere Dashboards und Grafiken, optimiert für mobile Endgeräte und doppelt so schnell verspricht SoftconCIS...