Startseite » C-Teile-Management »

Das „Next Level“ im C-Teile-Einkauf

Auswirkungen auf die Mitarbeitenden in der Beschaffung
Das „Next Level“ im C-Teile-Einkauf

Die neueste Entwicklungsstufe im Einkauf von C-Teilen umfasst eine Transformation des Beschaffungsprozesses und zielt darauf ab, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit des Beschaffungsprozesses zu steigern. Hierbei kommen digitale Technologien und automatisierte Beschaffungsabläufe zum Einsatz.

C-Teile umfassen eine Vielzahl kleiner, preisgünstiger Materialien, die aber in Summe einen bedeutenden Anteil der Beschaffungs- und Prozesskosten in Unternehmen ausmachen können. Darüber hinaus kann die traditionelle Beschaffung von C-Teilen zeitaufwendig, fehleranfällig und ineffizient sein. Hier kommen die Möglichkeiten des modernen C-Teile-Einkaufs ins Spiel – ein Konzept, das darauf abzielt, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit des Beschaffungsprozesses zu steigern, Kosten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Auch die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändert sich. In dieser neuen Ära des Einkaufs ist der Mitarbeitende nicht mehr nur ein traditioneller Einkäufer, der manuell Bestellungen aufgibt und Lieferanten kontaktiert. Er wird zum strategischen Partner im Einkaufsprozess und nutzt innovative Ansätze, wie beispielsweise sich selbst steuernde Logistiksysteme und die IoT-Plattform Logtopus, um den C-Teile Einkauf effizienter und nachhaltiger zu gestalten. 

Die Transformation des Beschaffungsprozesses

Effiziente Lagerhaltung und Bestandsmanagement: Im modernen Einkauf von C-Teilen wird verstärkt auf die Nutzung von digitalen Technologien und automatisierten Beschaffungsabläufen gesetzt. Intelligente Systeme erkennen eigenständig, wann C-Teile nachbestellt werden müssen, um die Lagerbestände auf einem optimalen Niveau zu halten. Dadurch wird der Beschaffungsprozess reibungsloser und effizienter, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf sich selbst steuernden, flexiblen Kanban-Lösungen. Die benötigte Ware wird einfach nur entnommen und mithilfe von Sensorik wird bei Bedarf der Bestellvorgang ausgelöst. Auftragsdaten werden automatisch generiert, die Ware wird geliefert und gleichzeitig erfolgt eine bidirektionale Übertragung von Auftragsdaten. Somit ist das Kanban-System stets zuverlässig aufgefüllt. Dies führt zu einer Reduzierung von Lagerbeständen und Kapitalbindung, während gleichzeitig eine hohe Flexibilität und eine 100-prozentige Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

Der Einkauf kann sich künftig auf strategische Themen konzentrieren und sicherstellen, dass bei A- und B-Teilen Lieferengpässe oder Preissteigerungen möglichst vermieden werden. Die gleichzeitige Implementierung zeitgemäßer E-Procurement-Plattformen und digitaler Kataloge führt zu einer deutlichen Reduzierung manueller Tätigkeiten und einer effizienteren Gestaltung des C-Teile-Einkaufs.

Datenbasierte Entscheidungen: Fortschrittlicher C-Teile-Einkauf setzt auf einen datenbasierten Ansatz unter Verwendung fortschrittlicher Technologien, wie IoT-Plattformen, Advanced Analytics, Big Data und künstliche Intelligenz (KI). Einkäufer erhalten damit umfassende Einblicke, beispielsweise in Verbrauch, Kosten und Bestellverhalten und können dank Prognosen bereits heute die optimale Entscheidung für zukünftige Gegebenheiten treffen.

Intelligente, cloudbasierte IoT-Plattformen wie Logtopus automatisieren die Warenverwaltung und bieten ein benutzerfreundliches Dashboard zur Überwachung und Steuerung von Material- und Informationsflüssen. Diese digitale Lösung beinhaltet auch ein Frühwarnsystem und Self-Service-Funktionen. Von der Beschaffung bis zur Verbrauchsstelle liefert die ERP-unabhängige All-In-One-Plattform transparente Einblicke in Artikel, Warenbewegungen und Bestellstatus. Dies geschieht durch eine nahtlose Vernetzung und Interaktion mit internen Logistiksystemen und Lieferanten. Unternehmen jeder Größe und Branche können Lieferanten je nach Bedarf anbinden lassen und so ihre maßgeschneiderte Artikel-Palette erhalten.

Nachhaltigkeit und Innovation: Der Einkauf ist verstärkt auf der Suche nach nachhaltigen Beschaffungslösungen, um der ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Die Einbindung von nachhaltigen Teilen, wie beispielsweise wiederverwendbaren oder recycelten Materialien, sowie die Wahl umweltfreundlicher Verpackungsoptionen, sind Maßnahmen, die zur Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Eine weitere unterstützende Initiative ist der LineWalk, welcher eine externe Produktionsbegehung durch einen C-Teile-Spezialisten beinhaltet. Die Entwicklung und Fertigung des Produkts wird von Anfang bis Ende dokumentiert und analysiert. Durch den frühzeitigen Blick auf die Supply Chain können beträchtliche Potenziale gehoben und Verbesserungen auf Produkt- und Montageprozessebene identifiziert werden. Diese Optimierungen können zu direkten oder indirekten Kosteneinsparungen, innovativen Ansätzen und der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen führen.

Flexibilität und Reaktionsfähigkeit: Um eine ganzheitliche und erfolgreiche Lösung zu entwickeln, ist die Zusammenarbeit mit C-Teile-Logistikexperten von großer Bedeutung. Diese integrieren digitale Dienste, Sensorik, KI-Analysen und Engineering-Know-how in die Lieferkette. Einen Blick in die Zukunft mit gezielter Szenarioplanung ermöglicht Advanced Analytics. Die positiven Effekte der Anwendung dieser Analysetools durch die C-Teile Anbieter kommen dem Einkauf zugute, denn sie sorgen für erheblich verbesserte Leistungen und optimierte Abläufe in der gesamten Lieferkette.

Dr. Dariush Gigloo, Leiter für Advanced Analytics bei Keller & Kalmbach, entwickelte diese ausgeklügelten mathematischen Optimierungstools, die den Kunden eine maximierte Versorgungssicherheit und eine flexible Produktion ermöglichen. Advanced Analytics konzentriert sich auf reale Probleme und Eskalationsfälle. Mitarbeitende im Einkauf können dank der Tools und Auswertungen wertvolle Erkenntnisse ableiten und fundierte Entscheidungen treffen, um den Einkaufsprozess kontinuierlich zu verbessern.

Beschaffungsprozesse auf ein neues Level heben

Insgesamt beinhaltet zeitgemäßer C-Teile-Einkauf die umfassende Transformation des C-Teile Managements, die durch fortschrittliche Technologien, Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten, datenbasierte Entscheidungen und eine verstärkte Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Effizienz geprägt ist. Die Rolle der Einkäuferinnen und Einkäufer verändert sich insbesondere durch die zunehmende Bedeutung von digitaler Kompetenz, Datenanalyse und Konnektivität signifikant.

Indem der Mitarbeitende diese neuen Fähigkeiten entwickelt und nutzt, kann er einen entscheidenden Beitrag zur Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des C-Teile-Einkaufs leisten. Die Integration von intelligenten Logistiksystemen und IoT-Plattformen wie Logtopus von Keller & Kalmbach, ermöglichen es dem Einkauf seine Beschaffungsprozesse auf ein neues Level zu heben.


Hier geht es zum virtuellen Showroom „FAKKTORY“ von Keller & Kalmbach.

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de