Startseite » Allgemein »

Fähigkeiten für erfolgreiches Global Sourcing

Erfolgsfaktorenforschung im internationalen Management
Fähigkeiten für erfolgreiches Global Sourcing

Das globale Sourcing ist eine der wichtigsten strategischen Aufgaben einer modernen Beschaffung. Wenngleich Einkaufsabteilungen in den vergangenen Jahren viele Erfahrungen im internationalen Umfeld gesammelt haben, fehlt es bis heute an klaren Erkenntnissen, welche Fähigkeiten oder Kompetenzen der Mitarbeiter im Einkauf und welche Instrumente oder Tools für ein erfolgreiches globales Sourcing ausschlaggebend sind. Die Forscherinnen der TU Hamburg-Harburg geben dazu Antworten.

Welche Fähigkeiten der Mitarbeiter und welche eingesetzten Tools sind im Einkauf für ein erfolgreiches globales Sourcing ausschlaggebend. Inwieweit erfordert eine erfolgreiche Beschaffung in Low-Cost-Ländern andere Fähigkeiten und Instrumente als der Einkauf in hoch entwickelten Industrienationen? Diesen Fragen sind Forscher der Technischen Universität Hamburg-Harburg und der Nordakademie nachgegangen und haben im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie 200 Einkäufer in deutschen Industrieunternehmen zu ihren wichtigsten internationalen Lieferanten befragt. Als grundsätzlich theoretisch relevante Kompetenzen, die die Mitarbeiter einer Einkaufsabteilung mitbringen sollten, ermittelten die Forscher Entscheidungsfähigkeit, strategisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, technische Fähigkeiten, Kosten-Nutzen-Analyse-Fähigkeiten, Branchen- und Umfeldkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenz. Zu den grundsätzlich relevanten Instrumenten gehören Qualitäts- und Risikomanagement, standardisierte Rahmenverträge, Tools zur standardisierten Kosten-Nutzen-Analyse, Performance Tracking, E-Procurement, Auktionen und Prognosetools.

Es zeigt sich beim Low Cost Sourcing, dass das richtige Branchenwissen, eine hohe interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, Kosten und Nutzen wirtschaftlich richtig zu analysieren, die Top-Treiber für den Erfolg sind. Weiterhin wichtig sind auch angemessene kommunikative Fähigkeiten.
Unter den Instrumenten erlangte eines besondere Relevanz, wenn es darum geht, in LCC erfolgreich einzukaufen: das systematische Performance Tracking der Lieferanten. Das Sourcing in HCC erfordert hingegen besonders den Einsatz des richtigen Instrumentariums. Wichtigstes Tool ist die Durchführung von Auktionen zur Auftragsvergabe. Zudem ist der Einsatz von E-Procurement-Tools wichtig für den Erfolg. Beide Instrumente spielen in LCC eine eher untergeordnete Rolle. Auch für die HCC-Beschaffung erweisen sich zudem interkulturelle und technische Kompetenzen sowie Branchenkenntnisse als wichtig.
Die Kenntnis der Wichtigkeit einzelner Fähigkeiten und Instrumente verlangte nach einer Überprüfung, inwieweit diese bei den deutschen Unternehmen bereits vorhanden sind bzw. zum Einsatz kommen: Für das Vorhandensein allgemeiner Fähigkeiten zeichnet sich insgesamt ein sehr positives Bild. Fast 90 % der Unternehmen geben an, ihre Abteilung verfüge über die notwendige Entscheidungsfähigkeit. Auch strategisches und ganzheitliches Denken sowie gute Kommunikations- und Kostenanalysefähigkeiten und Branchenkenntnisse sind bei vier von fünf befragten Unternehmen in gutem Umfang vorhanden. Die geringste Zustimmung erhielt die interkulturelle Kompetenz: Hier verweisen etwa 60 % der befragten Unternehmen darauf, dass ihre Einkaufsabteilung mit dieser Kompetenz punkten kann. Etwa 13 % der Unternehmen verneinten allerdings, über entsprechende interkulturelle Kenntnisse zu verfügen. Auch die technischen Fähigkeiten (wie technisches Grundverständnis oder IT-Fähigkeiten) schneiden nicht überzeugend ab.
Ein Vergleich der ermittelten Wichtigkeit der einzelnen Erfolgsfaktoren mit den vorhandenen Fähigkeiten und mit der Nutzung der Instrumente offenbart folgende besonders dringliche Handlungsfelder für ein erfolgreiches Sourcing in HCC. Es zeigt sich, dass gerade für die Beschaffung in High-Cost-Ländern der Einsatz standardisierter Instrumente einen signifikanten Einfluss auf den Beschaffungserfolg hat. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von Auktionen sowie für den gezielten Einsatz von E-Procurement-Tools zur effizienten Bestellabwicklung. Hier liegen die klaren Kosteneinsparpotenziale für die Unternehmen, die es in Zukunft stärker als bisher zu nutzen gilt! Aber auch die Schärfung interkultureller Kompetenzen und der weitere Aufbau technischer Fähigkeiten in Einkaufsabteilungen sollte eines der Handlungsfelder sein, um den Beschaffungserfolg in Zukunft zu erhöhen.
Die Ergebnisse zeigen für das Sourcing in LCC, dass die Nutzung standardisierter Instrumente in diesen Unternehmen zwar stärker forciert wird, für den Einkaufserfolg aber gar nicht so entscheidend ist. Einzig relevantes Instrument für den Beschaffungserfolg ist hier das Performance Tracking, dessen Einsatz verstärkt ins Visier genommen werden sollte. Die überragende Rolle für einen erfolgreichen Einkauf spielen beim LCC-Sourcing aber die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter, darunter insbesondere auch die interkulturelle Kompetenz. Für letztere offenbart sich das größte Optimierungspotenzial in den befragten Unternehmen. Hier gilt es die Mitarbeiter zu schulen bzw. beim Recruiting von Einkaufsmitarbeitern diese Kompetenz verstärkt in den Fokus zu rücken.
Unsere Webinar-Empfehlung
Webinar: Beschaffung aktuell

Online-Plattformen

Die Digitalisierung veranlasst Unternehmen, bestehende Prozesse zu hinterfragen und eröffnet gleichzeitig neue Wege – auch im Einkauf. So bieten beispielsweise digitale Beschaffungsplattformen die Möglichkeit, Prozesse zu verbessern und zu automatisieren, Kosten zu senken und…
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 4
Ausgabe
4.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de