Startseite » Supply Chain Management »

Konsumgüter- und Handelsbranche: Lieferketten auf dem Prüfstand

Konsumgüter- und Handelsbranche
Unternehmen investieren in Diversifizierung und regionale Beschaffung

Unternehmen investieren in Diversifizierung und regionale Beschaffung
Die konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Lieferketten ist für Konsumgüterunternehmen zu einem elementaren Teil der Geschäftsstrategie geworden. Gleichzeitig ist sie eine der größten Herausforderungen. Bild: marcinjozwiak/ stock.adobe.com

Angesichts zahlreicher Herausforderungen diversifizieren und lokalisieren Konsumgüter- und Handelsunternehmen ihre Lieferketten zunehmend. Acht von zehn Unternehmen in Deutschland arbeiten derzeit daran, ihren Lieferantenstamm breiter aufzustellen. Ebenso viele setzen verstärkt auf die Regionalisierung und Lokalisierung ihrer Lieferantenbasis. Das geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute, „Illuminating the path“, zur Resilienz und Effizienz von Lieferketten in der Konsumgüter- und Handelsbranche hervor.

Die Stabilität globaler Lieferketten wird derzeit durch eine Vielzahl von Faktoren beeinträchtigt, darunter Inflation, geopolitische Spannungen, übermäßige Abhängigkeit von einzelnen Ländern bei bestimmten Produkten, schwankende Frachtraten und die Überlastung der Häfen. Für fast neun von zehn (87 %) der befragten deutschen Unternehmen wirken sich die aktuellen geopolitischen Krisen auf die Kosten und Effizienz ihrer Lieferketten aus.

Near- und Friendshoring gewinnen an Bedeutung

83 Prozent der deutschen Unternehmen investieren derzeit in sogenanntes Friendshoring. Dabei konzentrieren sich Supply-Chain-Netzwerke zunehmend auf Länder, die als politische und wirtschaftliche Verbündete gelten, um so das Risiko in der Lieferkette zu reduzieren.

Weltweit erwarten die Befragten bis 2025 einen Rückgang der Offshore-Beschaffung um sieben Prozent. Nearshoring und die inländische Beschaffung sollen dagegen um vier bzw. drei Prozent zunehmen. Nordamerika führt den Nearshoring-Trend an: Hier wird bis 2025 ein Anstieg der Nearshore-Beschaffung um neun Prozent (gemessen am Dollarwert), ein Anstieg der Inlandsbeschaffung um vier Prozent und ein Rückgang der Offshore-Beschaffung um 15 Prozent erwartet.

Unternehmen rechnen zur Weihnachtssaison mit Engpässen

Saisonalität ist ein wichtiger Faktor für Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen. Zu den größten Herausforderungen, mit denen deutsche Unternehmen in der Weihnachtssaison 2023 rechnen, zählen verspätete Lieferungen aufgrund von Importverzögerungen (60 %), Arbeitskräftemangel (40 %) sowie mangelnde Produktverfügbarkeiten bzw. Fehlmengen (17 %).

Nachhaltigkeit: Nachholbedarf bei flächendeckender Umsetzung

80 Prozent der deutschen Unternehmen geben an, dass sie sich bewusst um mehr Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette bemühen. Zudem glauben 83 Prozent, dass ethische und verantwortungsvolle Beschaffung, Transport und Produktion der Schlüssel zu Wettbewerbsvorteilen sind.

Allerdings hat bisher nur etwa die Hälfte der Unternehmen Nachhaltigkeitsinitiativen umgesetzt und skaliert: So haben beispielsweise 57 Prozent Initiativen zu verantwortungsvoller Beschaffung eingeführt, ein Drittel (33 %) für zirkuläres Produktdesign und etwa die Hälfte (53 %) für recycelbare Verpackungen. Zwar ist dies eine Verbesserung gegenüber dem Stand im Jahr 2020. Die Studie zeigt aber auch, dass die durchschnittlichen Investitionen in Nachhaltigkeitsinitiativen in Prozent des Umsatzes im Vergleich zu 2020 leicht gesunken sind.

„Die konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Lieferketten ist für Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler zu einem unverzichtbaren Eckpfeiler ihrer Geschäftsstrategie geworden. Gleichzeitig ist sie eine der größten Herausforderungen für beide Sektoren“, sagt Andreas Unruhe, Leiter des Bereichs Consumer Products, Retail, Distribution & Transport bei Capgemini in Deutschland. „Dazu tragen nicht zuletzt die hohe Verbrauchnachfrage nach umweltfreundlichen Produkten sowie die notwendige Umsetzung gesetzlicher Regulierungen bei. Die Studienergebnisse zeigen, dass in der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsambitionen für Unternehmen noch Nachholbedarf besteht.“

Kosteneffizienz der Lieferkette steht ganz oben auf der Agenda

Durch bessere Planung, Prozessoptimierung und Automatisierung wollen Konsumgüter- und Handelsunternehmen die Kosten entlang ihrer Lieferkette optimieren. Für ein Fünftel (20 %) der Befragten in Deutschland ist es aktuell das wichtigste Ziel, die Kosteneffizienz ihrer Lieferkette in den nächsten 12 bis 18 Monaten zu verbessern. Im globalen Durchschnitt sind es sogar 42 Prozent der Unternehmen.

Die überwiegende Mehrheit (80 %) geht davon aus, dass sich ihre Lieferkette erheblich verändern muss, um dieses Ziel zu erreichen. Acht von zehn deutschen Unternehmen geben an, dass Daten (87 %) und Technologie (80 %) eine zentrale Rolle bei diesem Wandel spielen müssen. Zu den Technologielösungen, die sie zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung einsetzen, zählen vor allem Datenmanagement (74 %), Cloud Computing (62 %) sowie Track-and-Trace-Lösungen (62 %).

Lieferketten-Diversifizierung kann Unternehmenserfolg fördern

„Angesichts des hohen wirtschaftlichen Drucks steht die Konsumgüter- und Handelsbranche jetzt vor der Aufgabe, die Kosten in ihren Lieferketten zu senken und gleichzeitig ihre Resilienz zu stärken“, so Unruhe. „In diesem Streben nach höherer Effizienz können Daten und neue Technologien Schlüsselinstrumente sein, mit denen Unternehmen nicht nur den Kostendruck mindern, sondern auch die Grundlagen für eine zukunftsfähige und robuste Lieferkette legen.”

Methodik

Die Studie „Illuminating the path“ untersucht, wie Unternehmen der Konsumgüterindustrie und des Einzelhandels ihre Lieferkettenstrategien umgestalten, um Resilienz, Effizienz und Nachhaltigkeit zu stärken. Das Capgemini Research Institute hat dazu im August und September 2023 300 Unternehmen weltweit, darunter 30 aus Deutschland, aus der Konsumgüterbranche und dem Einzelhandel befragt, um ihre Herangehensweise an die Herausforderungen in der Lieferkette zu verstehen. Zudem wurden ausführliche Interviews mit Führungskräften aus beiden Branchen geführt. (ys)

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelles Heft
Titelbild Beschaffung aktuell 5
Ausgabe
5.2024
PRINT
ABO

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de