Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni...
News
Bei vielen wichtigen Technologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig, oftmals von...
Staus vor Häfen, teure Hinterlandverkehre und Containermangel: Die deutsche Wirtschaft ächzt seit Längerem unter diesen Bedingungen. Kurzfristig ist keine...
Die aktuellen Krisen stellen die Belastbarkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland auf eine harte Probe. Generell nutzen sie eine breite...
Die Coronapandemie, fehlende Container, überteuerte Rohstoffe und geopolitische Auseinandersetzungen – das sind Themen, die nicht nur privat bewegen...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren laut dem Statistischen Bundesamt im Mai 2022 um 33,6 Prozent höher als im Mai vergangenen Jahres. Wie die...
Im zweiten Jahr der Corona-Krise gab es im Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland einen kräftigen Aufschwung. Während IT-Dienstleister 2020 um 4,7...
Das Arval Mobility Observatory hat die 18. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Die jährlich durchgeführte Befragung gilt laut...
Anhaltendende Materialengpässe und die hohen Preise belasten den Aufschwung der deutschen Wirtschaft, die im zweiten Quartal kaum mehr als stagnieren dürfte...
Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (im Folgenden „LkSG“) in Kraft. Es verpflichtet deutsche...