Cyberrisks, Tech-E&O, Manager-D&O, InsureTechs – auf dem Versicherungsmarkt schwirrt es vor neuen Begriffen. Einkäufer müssen die Produktneuheiten kennen...

Auf dieser Themenseite finden Sie Informationen zur aktuellen Rechtssprechung und nützliche Tipps von Praktikern zum Thema Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung mit Lieferanten.
Bild: mrmohock/stock.adobe.com
Die Welt schaut nach London: Faszinierend und erschreckend zugleich mutet der Kampf der britischen Regierung an, das Brexit-Votum des Volkes umzusetzen. Noch...
Predictive Maintenance, also die vorausschauende Wartung, lockt mit dem Versprechen von hundertprozentiger Verfügbarkeit der Maschinen – ein Traum. Doch...
Rund um den Werkzeugvertrag lauern viele Fallen für den Einkauf.
Vergabeverfahren oberhalb bestimmter Schwellenwerte müssen seit Oktober dieses Jahres vollständig elektronisch abgewickelt werden. Transparenz...
VW macht es öffentlich, Opel im Verborgenen: Sich mit seinen Zulieferern vor Gericht streiten. Das Verhältnis zwischen Autobauer und Lieferant ist...
Bei der Beschaffung von Software und Hardware sowie IT-Dienstleistungen müssen Einkauf und IT-Abteilung gut zusammenarbeiten, trotz widerstreitender...
Mit dem Brexit kommt die Unsicherheit. Der Austritt des Vereinigten Königreichs wird vielfältige Auswirkungen auf bestehende und zukünftige Verträge haben...
Das aktuelle Lieblingswort in der Industrie lautet: Blockchain. Die neue Technik lässt die Akteure träumen: Von blitzschnellen, fehlerfreien Transaktionen...
Der Einkauf von Programmierungsleistungen in Indien, von Call-Center-Dienstleistungen in Indonesien und von Schnittblumen aus Kenia sind inzwischen Klassiker...
Der globale Handel boomt und das Einkaufen überall auf der Welt ist für viele Unternehmen gängige Praxis. Doch immer noch sind Verträge, die mit...
Die IATF 16949:2016 stellt hinsichtlich der Koordination zwischen Vertrieb, Produktion und Qualitätssicherung neue Anforderungen an die Unternehmen, die zu...
Eine neue Verordnung regelt, wie man in Europa zukünftig Daten zu schützen hat. Die Anforderungen, die sich daraus für Logistik und Beschaffung ergeben...
Seit 1.1.2018 gilt ein geändertes Kaufvertragsrecht. Ursprünglich auf die Baubranche zugeschnitten, bringt es auch Änderungen im Verhältnis Lieferant –...
Der Einkauf ist in besonderer Weise korruptionsgefährdet. Bei der Auftragsvergabe gibt es zahlreiche „Einsatzmöglichkeiten“ für Schmiergelder...